orvinalthrex Logo

orvinalthrex

Budgetrisiko-Management

Datenschutzerklärung

Gültig ab: 1. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2024

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

orvinalthrex ist als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tätig. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Diese Datenschutzerklärung erklärt Ihnen, welche Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
orvinalthrex
Harkortstraße 13
60386 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +4945196910457
E-Mail: info@orvinalthrex.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerhebung beim Websitebesuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken, der Verbesserung unseres Webangebots und der Gewährleistung der Systemsicherheit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Datenerhebung bei der Nutzung unserer Dienste

Wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen, erheben wir zusätzliche Daten, die für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich sind. Hierzu gehören Kontaktdaten, Zahlungsinformationen und Daten zur Budgetanalyse und Risikobewertung.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Zweck der Verarbeitung:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Budgetanalysen und Risikomanagement-Tools.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dazu gehören die Verbesserung unserer Dienstleistungen, Marketingzwecke und die Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):

In bestimmten Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, beispielsweise für den Versand von Newslettern oder für spezielle Analysezwecke. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Besonders bei der Verarbeitung von Finanzdaten achten wir darauf, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und Ihre Daten bestmöglich geschützt sind.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Zugriffskontrollen und Benutzeridentifikation

Organisatorische Maßnahmen:

  • Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft, um einen optimalen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.

Allgemeine Speicherfristen

Kontaktdaten und Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies umfasst in der Regel einen Zeitraum von 6 bis 10 Jahren nach Ende der Geschäftsbeziehung.

Besondere Löschfristen

  • Server-Logfiles: 7 Tage nach der Erhebung
  • Newsletter-Anmeldedaten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Kundensupport-Anfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen statt:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder im Rahmen von Geldwäscheprävention.

Wichtig: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht. Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht ohne rechtliche Grundlage weiter.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen, beispielsweise durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zertifizierte Datenschutz-Mechanismen
  • Verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften

Über jede internationale Datenübertragung informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass Ihre Rechte auch bei grenzüberschreitenden Datenverarbeitungen gewahrt bleiben.

Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

orvinalthrex
Harkortstraße 13
60386 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +4945196910457
E-Mail: info@orvinalthrex.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.